Start

Willkommen beim Blog von

Measureman

Über diesen Hobby- Technikblog…


Endlich bot sich mir die Chance, mit meiner Idee ernst zu machen! Hier ist sie also, meine Homepage: Measureman!


Das englische Measure steht in der Übersetzung für die spannende Tätigkeit des Messens, für die hochwichtigen technischen Maße und andererseits ebenso für Maßnahmen. Drei Begriffe sind also darin vereint. In der Summe steht Measureman für ein paar der Aspekte, die tolle Technik-Entwicklungen für mich ausmachen.


Über meine Hobby-Projekte gibt es zunächst einen Kurzbeitrag zum Thema DIY-Campervan. Passend dazu liest sich der formidable Gastbeitrag von Meier zum Thema Elektronik- und Mechanikentwicklung sehr gut, wie ich finde.


Der Flugzeugmodellbau interessiert mich aktuell sehr. Siehe der Beitrag unten zum Thema Saalflug.


Finalement: Ich wünsche mir, Feedback zu erhalten. Dazu kann gerne das online-Formular genutzt werden

Neues aus der Werft!

November 2020- März 2021: 1. Bauschritt Saalflieger Wünzelsen I auf Basis des Modells

indoor flyer, Das Modell soll vor allem als akademischer Versuchsträger dienen.

Entwicklung Flächenbiegesteifigkeitsversuch Saalflug - Flugmodellbau

Praktische Einführung CAD und FEM in den Saalflug

Beginn Dokumentation des ersten Projektteils. Wir möchten die Ist-Flugzeit ermitteln und verstehen,

wie wir sie vergrößern können. Dabei ist die Bildung von theoretischen Grundlagen für uns von Interesse, ebenso wie der Modellbauspaß!


22. April 2021: Optimierung des Gastbeitrags zum Leuchtebaum von Meier, Fokus auf Text und mobile Ansicht


6. Mai 2021: TelCo mit Weiterarbeit am CAD-Modell und Zwischenreport für diesen Blog


17. Mai 2021: Serie von Testflügen nach dem bereits absolvierten Erstflug der Wünzelsen I. Bei diesem ging das Höhenleitwerk verlustig. Die weiteren Flüge zeigten nach Längs-Trimmen der Hauptfläche um 2 mm in Richtung Prop ein ausgezeichnetes Flugverhalten. Bei kleiner Wicklungszahl gelang ein 30 sekündiger Flug mit Steig- und Sinkphase.


20. Mai 2021: Upload Zwischenreport, Abstimmung für Gummiwickler mit DC-Antrieb mit Umdrehungszahlkonzept


24. Juni 2021: Nach der Sommerfrische wird heute der zwischenzeitlich entstandene Funktionsprototypen eines elektronischen Gummiwicklers diskutiert.

Er hat eine Arduino-PWM-Steuerung auf Microcontrollerbasis, elektrische Motorendstufe Type L298N und einen Dual-Universalmotor. Nächste Schritte: Die essentiellen Signale Drehmoment und Umdrehungssumme sollen künftig elektrisch gemessen werden können. Ebenso soll das Maschinenbett aus Aluminiumprofilen gebaut werden.

Hier zeigt sich mal wieder, wie wertvoll und inspirierend ein rascher Prototyp ist.


3. Juli 2021: Die Konstruktion und Bestellung für die Teile für die Gummiwickelmaschine wird final durchgesprochen. Für ersteres wird von W. im Videocall fleißig am PC ausdetailliert.

Leider spukt uns die Pandemie immer wieder in die Arbeit der Flugerprobung rein. Wir bemühten uns bisher vergeblich um Zugang zu zwei ausreichend hohen Hallen. Heute besprechen wir, wie wir bei diesem wichtigen Aspekt weiter kommen. Die Idee ist, die zweite in der Nähe liegende Halle über unser Netzwerk erneut anzufragen.

CAD-Modell, FEM und die in-deep-Auswertung der Flächenbiegeversuche sind nicht vergessen und sollen folgen.


21. Juli 2021: Endlich kamen alle bestellten Teile von den beiden beauftragten Elektroversandhäusern an. Wir begutachteten gerade alles im Sinne einer Wareneingangskontrolle und stellen fest, dass wir bezüglich des Wicklers jetzt baufähig sind.

Zudem entstand ein Box-Abteil für die Teile dieses hoch wichtigen Nebenprojekts in der Hangarbox der Wünzelsen I.

Der Plan ist nun, das Aluprofil abzulängen, das Maschinenbett zu montieren und an die Arduino-Programmierung zu gehen (Auszug).


9. September 2021: Nach einer Sommerpause gingen die Arbeiten selbstredend weiter. Ganz ohne People Manager, Scrum Master und Experts machten wir uns wieder an's Werk.

Der Saalflug-Gummiwickelautomat in Stückzahl 1 wird von uns stetig weiterentwickelt. Neben prototypischen Aufbauten mit der benötigten Optokoppler-Lichtschranke für die Motorwellenabtastung sägen, fräsen und feilen wir die Alubalken für das kleine Maschinengestell. Die Montage steht in der Folge an.



3. Dezember 2021: W. Meier stellte diese Woche im Team den aktuellen Stand des Gummiwicklers vor. Die Maschine arbeitet, wickelt also nach Eingabe der jeweiligen Soll-Wickelungszahl automatisiert den eingehängten Gummidoppelstrang auf und stoppt. Allerdings seien noch Anpassungen in der Steuerungssoftware notwendig, um die erforderliche Resulatunsicherheit zu erreichen, teilte er mit.


Die Leipziger Saalflugwerft ist nach erfolgtem Einzug im Aufbau befindlich. Dazu gehört auch unser neuer Instagram-Bereich, civil.drone.club genannt.


18. Juli 2022: Ein Lebenszeichen! Nach einem intensiven Frühling, bei dem das Thema der FEM-Lehre und der Einstieg in das folgende, reizende Entwicklungshilfe-Projekt (https://www.ingenieure-ohne-grenzen.org/de/DEU-IOG09) im Vordergrund standen, soll es nun wieder verstärkt um das Thema Saalflug gehen. Die packenden Thehmen Gummiwickler und FEM im Saalflug sollen weitergebracht werden.


12. Oktober 2022: Das Thema der FEM-Einführung in den Saalflug wurde wieder als Aufgabe aufgenommen.

1. Dezember 2022: Erste FEM-Details sind im Folgenden kurz zusammengefasst:

Unser selbstgemachtes CAD-Modell, importiert in eine Studenten-Version einer FEM-Software, wird mit Volumenelementen vernetzt, die Modellierung der Lagerung am Rumpf (alle Freiheitsgrade = 0 mm Verschiebung an zwei Knotensätzen an der Rumpfoberfläche) und die der Last vorgenommen. Die folgenden Abbildungen zeigen die Teilschritte.










Abb: In der Studi-FEM-Softwareversion aufgefasstes CAD-Modell der Wünzelsen I










Abbildung: Elementierungsdarstellung









Abbildung: Randbedingungen und Lasten


Im Ergebis, also nach dem Lösen des im Hintergrund von der FE-Software generierten elastostatischen numerischen Modells, ist eine Verformungsanalyse verfügbar gemacht worden. Als Reaktion auf die Kraftbeaufschlagung an den Flügelenden gibt die Software uns die Verformung in animierter Form (Verformung über 1 s Zeit) zurück. Unten ist dies gezeigt. Diese Berechnungen, auf Basis unserer eigenen CAD-Daten, erlauben uns also vom Prinzip her, den Flugzeugentwurf virtuell zu fassen. Zwei Aspekte zum Verfahren seien hier angeführt: Über Studi-Software lassen sich "kleine" Mechanik-Berechungen erstellen, was erstmal einen tollen Vorteil für den Hobbyisten darstellt. Zweitens ist aber zwingend auf Folgendes hinzuwisen: Die Mechanik (des Modellfliegers) ist komplex und ihre Simulation daher nur bei vorhandener Fachkenntnis und Sorgfalt nutzbringend einzusetzen. Ein Hinweis auf das Stoffgesetz von Balsaholz unterstreicht dies. Für den Beginn wird bei uns mit linear-anisotropem Material gearbeitet und auf den Abgleich mit unseren Saalflieger-Biegemessungen abgezielt. Solch ein Abgleich mit Daten aus Validierungsversuchen ist generell angeraten!












Abbildungen: Animierte FE-Kraftantwort (Verformungen) der Tragfläche und Versuchsaufbau mit Winkel- und Kraftmessung, der Abgleich soll der nächste Schritt sein


23. März 2023: Ein neues Konzept eines hybridgetriebenen Flugautos ist entstanden: Der Loup de l'Air!


In Modellform sollen zunächst verschiedene Entwicklungsstufen des Loup de l'Air dargestellt werden. Antriebsenergiemix des menschtragenden Flugzeugs: eFuels-Solar-Muskelkraft.


kyi.